Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung beschreibt, wie oravellinilas Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist oravellinilas mit Sitz in der Olpener Str. 110, 51103 Köln, Deutschland. Sie erreichen uns unter help@oravellinilas.com oder telefonisch unter +49911353540.
Als spezialisierte Plattform für Vermögensanalyse und Finanzplanung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.
Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen und wird regelmäßig überprüft.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Zur Durchführung unserer Vermögensberechnungen und Finanzanalysen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese sind notwendig, um Ihnen präzise Einschätzungen Ihrer finanziellen Situation zu ermöglichen.
Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Informationen über Ihr Vermögen, Ihre Verbindlichkeiten sowie Ihre Nutzung unserer Website. Wir sammeln nur die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
Besonders sensible Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt und niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir hauptsächlich zur Berechnung und Analyse Ihres Nettovermögens. Dabei erstellen wir detaillierte Übersichten über Ihre Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, um Ihnen einen klaren Überblick über Ihre finanzielle Situation zu verschaffen.
Zusätzlich nutzen wir die Informationen zur Verbesserung unserer Berechnungsalgorithmen und zur Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung. Die Kommunikation mit Ihnen über Updates, wichtige Änderungen oder Support-Anfragen erfolgt ebenfalls auf Basis der von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in der Regel Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In bestimmten Fällen kann auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung die Rechtsgrundlage darstellen.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergegeben haben.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an help@oravellinilas.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das weitere Vorgehen informieren.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Datenerhebung. Daten zur Vermögensberechnung werden solange gespeichert, wie Sie unseren Service aktiv nutzen. Nach einer Inaktivitätsperiode von 24 Monaten werden nicht mehr benötigte Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Backup-Daten werden nach drei Jahren vollständig gelöscht. Sie können jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen.
6. Cookies und Website-Analyse
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es, Ihre Session aufrechtzuerhalten und Ihre Einstellungen zu speichern. Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Ihre Einwilligung hierzu können Sie jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder diese blockiert. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt werden kann.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen denselben strengen Datenschutzstandards wie wir selbst.
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung oder ohne angemessene Schutzmaßnahmen gemäß den Bestimmungen der DSGVO.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Kleinere Anpassungen, die keine Auswirkungen auf Ihre Rechte haben, werden direkt in diese Erklärung eingearbeitet. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Durch die weitere Nutzung unserer Website nach einer Aktualisierung stimmen Sie den geänderten Bestimmungen zu.